Siegfried Matthus – Komponist der Moderne

Hier finden Sie einen Überblick über Siegfried Matthus wichtigste Werke. Im Werksverzeichnis finden Sie alle Werke nach Kategorien sortiert.
Bitte nutzen Sie hierfür auch die untenstehende Suchfunktion.

Effi Briest

Nach dem Roman von Theodor Fontane
Libretto: Frank Matthus 
Uraufführung 21. Oktober 2019 Staatstheater Cottbus 

Grete Minde

szenisch-musikalisches Spektakel
nach dem gleichnamigem Roman von Theodor Fontane
Text: Frank Matthus
Uraufführung Fontanefestspiele Neuruppin Mai 2012

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

90´
Eine Opernvision nach Rainer Maria Rilke
Libretto von Siegfried Matthus
englische Übersetzung von Bernard Jacobson
Uraufführung Semperoper Dresden, 16. Februar 1985

Der letzte Schuss

Oper in zwei Akten nach Boris Lawrenjow
Libretto von Siegfried Matthus unter Mitarbeit von Götz Friedrich

Konzert für zwei Klarinetten und Orchester

22’
Uraufführung am 15. Und 17. November 2016 in Luzern

Traum einer Sommernacht – für Violine und Orchester

20’
Uraufführung am 26. August 2012 in Ulrichshusen

Konzert für Fünf

26´
für Bläserquintett und Orchester
Uraufführung am 28. Mai 2009 in Berlin

Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke

90´
Eine Opernvision nach Rainer Maria Rilke
Libretto von Siegfried Matthus
englische Übersetzung von Bernard Jacobson
Uraufführung Semperoper Dresden, 16. Februar 1985

Kronprinz Friedrich

Kammeroper 90 Minuten
Libretto von Thomas Höft
Uraufführung Kammeroper Schloss Rheinsberg, 30. Dezember 1999

Phantastische Zauberträume

35’
für Saxophonquartett und Orchester 
Uraufführung Rascher-Quartett in Kiel, 11. September 2005

Ariadne

25´
Dithyrambos für Bariton und Orchester 
„Wer weiß außer mir, was Ariadne ist?“ Friedrich Nietzsche
Uraufführung 12. Mai 2002

Concerto for Two

18´
Konzert für Trompete, Posaune und Orchester
Uraufführung New York, 18. Juli 2002

Konzert für Flöte, Harfe und Orchester

17´
Uraufführung Dresden, 18. Dezember 1998

Der Tod und das Mädchen

Franz Schubert: Streichquartett d – moll 
40´
Bearbeitung für Streichorchester von Siegfried Matthus
Uraufführung Berlin, 20. Januar 1996

Manhattan Concerto

30´
Uraufführung Manhattan School New York, 09. Juni 1995

Das Land Phantásien 

50´
Orchesterphantasie nach „ Die unendliche Geschichte „ von Michael Ende
Uraufführung Frankfurt / Oder, 6. September 1996

Nächtliche Szene im Park

18´
Uraufführung Krefeld, 21. April 1988

Die Windsbraut

Konzert für Orchester
22´
Uraufführung Münchner Philharmoniker, 06. Juni 1986

Konzert für Oboe und Orchester

15´
Uraufführung Swansea, 22. November 1985

Der Wald

Konzert für Pauken und Orchester
20’
Uraufführung Staatskapelle Dresden, 06. Juni 1985

Konzert für Trompete, Pauken und Orchester

20´
Uraufführung Berlin, 18. Januar 1983

Konzert für Flöte und Orchester

25´
Uraufführung Gewandhausorchester Leipzig, 11. Januar 1979

Visionen 

15´
Musik für Streicher
Uraufführung Dresden, Juni 1978

Responso

Konzert für Orchester
26´
Uraufführung Staatskapelle Dresden, 27. Oktober 1977

II . Sinfonie

30´
Uraufführung Berliner Sinfonieorchester, 07. Oktober 1976

Kleines Orchesterkonzert


Uraufführung Dresden, 26. Februar 1964

Te Deum

75’
Komposition zur Weihe der wieder aufgebauten Dresdner Frauenkirche im Auftrag der Stiftung Frauenkirche Dresden
Für Solisten (Koloratursopran, lyrischer Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor, Baß), gemischter Chor, Kinderstimmen, Orgel und Orchester

Weisen von Liebe, Leben und Tod

28´
für Altus (Mezzo oder Bariton) und Orchester
nach Texten von Rainer Maria Rilke
UA Berlin, 6. April 1995

Leise zieht durch mein Gemüt (1987/93) 

32´
12 Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy , für hohe Stimme (Sopran oder Tenor) und Orchester
UA Berlin , 15. April 1994 (Gesamt – Uraufführung)

Nachtlieder

25´
für Bariton, Streichquartett und Harfe
Texte aus dem Alten und Neuen Testament sowie von Herder, Novalis, Heine, Morgensterne u. a.
Uraufführung Berlin, 12. September 1988

Wasserspiele (2001)

für Klarinette, Viola und Klavier
UA Berlin 30. April 2002 

Windspiele

20′
für Violine, Viola und Violoncello
DV 8374 Partitur und Stimmen
UA Berlin, 15. Oktober 1995

Capriccio für Violine und Orchester

16´ 
Variationen nach einem Thema von Nicolo Paganini
Ein Auftragswerk von Coleman Kraft
Uraufführung 02. Dezember 1999

Schweriner Konzert

24’
Auftragswerk zum 450. Jubiläum der Staatskapelle Schwerin 
Uraufführung  21. Mai 2013 in Schwerin
Musikalische Leitung: Daniel Huppert

Schreibe einen Kommentar